Zum Inhalt springen

🔥 Seminar: Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Must-have für Hersteller, Eigenbauer und Instandhalter von Ex-Produkten

Eine fundierte Zündgefahrenbewertung (ZGB) ist in der Praxis keine optionale Maßnahme – sie ist Pflicht. Wenn ATEX-Produkte verkauft, umgebaut oder selbstgebaut werden, muss jede mögliche Zündquelle systematisch identifiziert, bewertet und dokumentiert werden. Genau darauf fokussiert das Tagesseminar des Haus der Technik (HDT) in Essen.

🎯 Warum dieses Seminar?

Die ZGB ist ein rechtlich vorgeschriebener Schritt bei ATEX-Produkten – unabhängig davon, ob sie elektrisch oder rein mechanisch sind. Sie entscheidet darüber:

  • Ob ein Produkt überhaupt unter die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU fällt
  • Ob bei Umbauten oder Reparaturen eine neue CE-Kennzeichnung erforderlich ist
  • Wie die Bewertungen formal und vollständig dokumentiert sein müssen

Das Seminar zeigt praxisnah, wie man diese Pflichtaufgabe korrekt umsetzt – inklusive Austausch mit Kollegen und wertvollen Praxis-Tipps.

📋 Inhalte im Überblick

  • Was ist eine Zündgefahrenbewertung – wer muss sie durchführen?
  • Vorgehen bei elektrischen wie auch nicht-elektrischen Produkten
  • Identifikation typischer Zündquellen (Temperatur, Funken, Reibung, elektrische Komponenten)
  • Formaler Aufbau der Dokumentation und strukturiertes Bewertungsverfahren
  • Entscheidungsgrundlage: Wann ist eine neue CE-Kennzeichnung nötig?
  • Austauschmodul: Praxisbeispiele, typische Fehlerquellen, Diskussion

👥 Wer sollte teilnehmen?

  • Hersteller und Planer von Ex-Produkten oder -Komponenten
  • Techniker und Verantwortliche beim Umbau oder Eigenbau von ATEX-geregelten Geräten
  • Qualitätsmanagementmitarbeitende, Auditoren, Fachkräfte Explosionsschutz
  • Instandhaltungsteams und Sicherheitsfachkräfte in der Umsetzungspraxis

Ideal geeignet für alle, die ATEX-konforme Produkte sicher betreiben, dokumentieren oder vertreiben wollen.

🗓 Veranstaltungsdetails

  • Ort: Haus der Technik e. V., Hollestraße 1, 45127 Essen
  • Termine:
    • 03. September 2025, 09:00–17:00 Uhr
    • Weitere Termine: 25. Februar 2026, 09. September 2026
  • Veranstaltungsnummer: VA25‑00658
  • Preis: 890 € netto (790 € für Mitglieder; inkl. digitaler Arbeitsunterlagen, Catering)
  • ✅ Direkt buchbar über die HDT-Webseite

🧭 Relevanz für Unternehmen

  • Rechtliche Absicherung: Unsachgemäße oder fehlende Zündgefahrenbewertungen führen zu Haftungsrisiken oder Verkaufsstopps.
  • Compliance bei Änderungen: Umbauten oder Reparaturen erfordern Neubewertung – sonst droht die rechtliche Ungültigkeit der bisherigen CE-Konformität.
  • Wissenstransfer & Erfahrungsaustausch: In diesem Seminar könnt ihr von Fallbeispielen profitieren und typische Fehler bereits im Vorfeld vermeiden.

✅ Fazit

Das Seminar zur Zündgefahrenbewertung ist ein kurzer, aber wirkungsvoller Pflichttermin – wenn ihr ATEX-Produkte sicher erstellen, anpassen oder validieren wollt. Klar strukturiert, normgerecht, praxisnah.

🎓 Jetzt Termin sichern damit die Bewertung rechtssicher gelingt – bevor Gefährdung oder Unsicherheiten entstehen.

🔗 Weiterführende Links & Quellen

Seminarhinweis: „Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis“ (HDT)