Im Juli 2025 wurde die überarbeitete IEC 60079‑18:2025 veröffentlicht – die zentrale Norm für Ex-Geräte mit Verguss-Schutzart "m". Sie ersetzt die bisherige Fassung von 2014/2017 und bringt verschärfte technische Anforderungen für Hersteller und neue Produkte mit sich.
Was regelt die neue IEC 60079-18?
Die Norm beschreibt die Zündschutzart „m“ (Encapsulation), bei der elektrische Komponenten vollständig vergossen werden, um sie von explosionsfähigen Atmosphären zu isolieren.
Die neue Ausgabe 2025 konkretisiert:
- Spannungsgrenzen:
- ma: bis 1 kV
- mb / mc: bis 11 kV
- Neue Anforderungen an:
- Materialien und deren Temperaturverhalten
- Alterungsbeständigkeit und Dichtigkeit
- PrĂĽfverfahren nach dem Stand der Technik
- Vorrang gegenüber IEC 60079‑0 bei technischen Überschneidungen
Was bedeutet das fĂĽr Betreiber?
Für bestehende Geräte mit gültiger Zulassung ändert sich nichts. Diese dürfen weiterhin betrieben und vertrieben werden, solange sie zertifiziert sind und den Einsatzbedingungen entsprechen.
Wichtig ist die Unterscheidung:
- 🟢 Bestandsgeräte mit Zertifizierung behalten ihre Gültigkeit
- 🔵 Neue Geräte müssen ab jetzt nach der aktualisierten Norm entwickelt und geprüft werden
Warum ist das für Einkäufer trotzdem relevant?
Hersteller müssen bei neuen oder überarbeiteten Geräten künftig aufwändigere Prüfverfahren und modernere Materialien einsetzen. Das kann mittelfristig zu Änderungen bei Produktausführungen, Lieferzeiten oder Preisen führen.
Deshalb unser Rat:
✅ Beim Kauf immer auf eine aktuelle IEC 60079-18:2025-Zertifizierung achten
✅ Technische Datenblätter und Zertifikate regelmäßig prüfen
✅ Bei sensiblen Anwendungen bewusst nur neue oder aktualisierte Ausführungen einsetzen